
Team
Das „Besuch auf 4 Pfoten“-Team ist ein interdisziplinäres Team, das sich zusammensetzt aus fachkompetenten, qualifizierten Teammitgliedern, die je nach Schwerpunkt u.a. pädagogisch, psychotherapeutisch, pflegerisch, sozialpädagogisch, veterinärmedizinisch, verhaltensbiologisch geschult sind und über Fachwissen der Einsatzbereiche in der Tiergestützten Intervention verfügen. Daraus ergeben sich durch die Interdisziplinarität hohe Synergieeffekte, die wir unseren teilnehmenden Mensch-Hund-Teams zur Verfügung stellen.
Unsere Hundetrainer sind nach den Vorgaben des Berufsverbandes für Hundeerzieher und Verhaltensberater (BHV) geschult und zum Teil von der Industrie- und Handelskammer Potsdam zertifiziert.
Die Dozenten haben langjährige Erfahrungen u.a. in
- der Arbeit als Mensch-Hund-Team mit unterschiedlichen Zielgruppen
- der Vermittlung von Wissen und Kompetenzen im Bereich Tiergestützter Intervention
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Mensch und Hund
Dipl. Päd. Charlotte Darga
Schwerpunkte: Pädagogik, Beratung und Supervision
- Fachkraft für tiergestützte Intervention (ISAAT)
- Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin und Supervisorin (SG)
- seit 2009 aktive und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Tiergestützter Intervention
- Diplomarbeit zum Thema Hundegestützte Pädagogik in Bezug auf die kindliche Entwicklung, Entwicklung des HuEpF®-Konzepts
- seit 2012 regelmäßige Einsätze mit zwei Hunden in einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung – im Rahmen von sozial-emotionalen Kompetenztrainings und Leseförderungen
- Tiergestützte Interventionen mit Kamerunschafen, Schwedischen Blumenhühnern und Achatschnecken
- angestellt als Schulsozialarbeiterin an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
- freiberuflich tätig in eigener Praxis für systemische und tiergestützte Interventionen www.tierisch-motivieren.de
- Hundebesuchsdienste und Hundegestützte Lesetrainings in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Systemische Beratung und Supervision
- Fachberatung und Coaching zur TGI
- seit 2013 Dozentin u.a. im Rahmen der Weiterbildung „Besuch auf 4 Pfoten“
- seit 2019 Leitung der Mensch-Hund-Team-Ausbildung
Dipl. Soz. Marion Becker
Schwerpunkte: Psychiatrie, Pflege und Konzeptarbeit
- Fachkraft für tiergestützte Intervention (ESAAT)
- psychotherapeutische Zusatzausbildungen
- Supervisorin
- tätig als Lehrkraft in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege
- tiergestützte Arbeit mit Border Collies in der Psychiatrie
- ehrenamtliche Besuche in Einrichtungen der Altenpflege und in Schulen
Sabine Winkler
Schwerpunkte: Hundetraining, Lern- und Ausdrucksverhalten des Hundes
- Verhaltensbiologin
- Fachbuchautorin
- Inhaberin der aHa-Hundeschule in Bielefeld
Grundsatz 1: Du bekommst, was du verstärkst (nicht, was du willst).
Grundsatz 2: Wenn nötig, bin ich sturer als jeder Hund.
Dogs' lives are too short. Their only fault, really. Agnes Sligh Turnbull
- eigene Hunde von Jugend an (Beagle, Weiße Schäferhunde, jetzt Kuzhaarcollies)
- ab 1982 Studium der Biologie mit Schwerpunkt Verhaltensforschung
- Hundeschule "aHa-die andere Hundeausbildung" (gegründet 1994 mit Beate Poetting, in Bielefeld allein weitergeführt ab 2004)
- gelegentlich Artikel für Hundezeitschriften (zurzeit für "SitzPlatzFuß")
- seit 1998 Seminar-Referentin, vor allem für angehende Hundetrainer*innen
- von 1998 bis 2019 Mitglied im BHV und langjährige Tätigkeit im Vorstand des BHV (Bundesverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e.V.)
- von 2000 an diverse Fachbücher (z.B. "So lernt mein Hund" 2001/2005/2013 Kosmos, "Hundeerziehung" 2000/2009/2018 Kosmos, "Die Hunde-Clicker-Box" 2011/2016 Gräfe & Unzer)
- 2007 bis 2013 Dozentin für ATN (Akademie für Tiernaturheilkunde - Fernlehrgänge mit Präsenzunterricht zu Tierpsychologie, Tiertraining u.v.m.
- 2008 "Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK" (Zertifikat Nr. 21)
- von 2008 bis 2019 Praktikumsbetrieb und Dozentin für den Zertifizierungslehrgang "Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK"
- unbefristete Erlaubnis nach §11 TSchG - Veterinäramt Kreis Gütersloh 2020
Erfahrung mit Therapie- und Assistenzhunden:
- 2009 Weiterbildung "Ausbildung von Behinderten-Begleithunden"
- 2012 Aufzucht und Grunderziehung eines Labradorwelpen für eine an ALS erkrankte Rollstuhlfahrerin
- seit 2013 Mitarbeit bei "Besuch auf 4 Pfoten" in Bielefeld
- seit 2014 Weiterbildung zur GEspannprüferin (DBSV)
- 2016 Weiterbildung "Klickern im Führhundtraining"
Hunde:
- "Indiana" ("Indy") - "Joan Baez vom Palmbachtal" (Kurzhaarcollie, Hündin, geb. 2010)
- "Weite Felder, weite Wälder. Alles wartet auf mich. Hier bin ich." Pur
- "Youma" - "Asa Nanica Especiall You" (Kurzhaarcollie, Hündin, geb. 2018)
- "Kauf einen jungen Hund und du wirst für dein Geld wild entschlossene Liebe bekommen." Rudyard Kipling

Weitere Dozenten

(Master of Education, Förderschullehrerin)
studierte Sonderpädagogik und Gesundheitswissenschaften an der Universität Flensburg. Sie forschte zur Wirkung von Hunden in der Leseförderung, ist Fachbuchautorin und an verschiedenen Publikationen in anerkannten wissenschaftlichen Fachzeitschriften beteiligt. Sie ist Expertin für hundegestützte Pädagogik im deutschsprachigen Raum, Referentin u.a. in Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowenien. Sie führt seit 15 Jahren Schulhunde, leitet die Modellausbildung „Fachkraft Schulhund-Team“ in Osnabrück zur Erstellung von Standards für die Ausbildung von Schulhunden, ist Mitglied in der IAHIAO Taskforce „Best practice Schulhund“ und Mitentwicklerin des D.O.Q.-Tests für Schulhund-Teams.
Mehr Infos unter der-schulhund.de

Grundschullehrerin an einer Grundschule für gemeinsames Lernen seit 2012
- ausgebildetes Mensch-Hund-Team mit Labrador Sonho
- Autorin des Buches "Ideenkiste Schulhund"
- Dozentin für den hundegestützten Einsatz
- Gründerin "hundsgebildet"
- Hundetrainerin nach §11 TSchG für Hunde im pädagogischen Einsatz
- diverse Weiterbildungen im Bereich des Hundetrainings und der hundegestützten Pädagogik

Diplom Sozialarbeiterin/-pädagogin, durch eine Weiterbildung bei Baba Yaga e.V. und mehrere Praktika auf Therapiehöfen ist sie seit 2007 für die Pädagogisch-Therapeutische- Mensch-Tier-Begegnung qualifiziert. Sie ist auch Therapiebegleithundetrainerin nach § 11 Tierschutzgesetz und stellvertretende Regionalgruppenleitung für Brandenburg/ Berlin im Bundesverband Tiergestützte Intervention und Mitglied im Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde. Von 2009-2016 hat Anne den Therapiehunde- Brandenburg e.V. aufgebaut. Seit 2018 nimmt sie auch an den Arbeitssitzungen des Forum Heimtier im Bundestag teil. Sie hat unter dem Namen Kahlisch-Markgaf bereits fünf erfolgreiche Sachbücher zur tiergestützten Intervention verfasst und ist zudem deutschlandweit als Dozentin zum Thema unterwegs. Bereits seit 2002 sammelt Anne viele Erfahrungen in der tiergestützten Arbeit mit Hund in verschiedensten Einsatzbereichen (Seniorenheime, Kitas, (Grund-) Schulen, Psychiatrie, Hospiz etc.). Anne hatte bereits drei sehr unterschiedliche Hunde im Rahmen der TGI im Einsatz (Timmi- Cockerspanielmix, Stella- Labrador Retriever, Tobi- Border Colliemix), aktuell begleitet sie die Collimixhündin Suri. Sie arbeitet hauptamtlich als Lehrkraft an einer Schule.

Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie; Trainingsspezialistin Hund
mehr Infos unter: Die Pfoten-Werkstatt